BP:
 

Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden

Mit dem Programm „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“ (NIB) stärkt das Bundesministerium für Bildung und Forschung eine nachhaltigkeitsorientierte Berufsbildung.

Eine Frau hält einen Helm und schaut auf eine Baustelle in Hintergrund.

Förderung von Transformationsprojekten

Mit der zweiten Förderrichtlinie des BMBF-Programms Nachhaltig im Beruf sollen Betriebe durch innovative Lösungen in der beruflichen Bildung bei den Herausforderungen des sozial-ökologischen Wandels unterstützt werden. 

Was wird gefördert?
Thematisch stehen dabei die Energiewende und Kreislaufwirtschaft im Fokus. Auch ein wissenschaftliches Metavorhaben wird gefördert.

Wer wird gefördert?
Aufgerufen zur Bewerbung waren u.a. Kammern, Innungen, Verbände, Bildungsträger, Träger von überbetrieblichen Berufsbildungsstätten, Wirtschaftsförderungen, Kommunen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Vereine und Ausbildungsbetriebe.

Eine Veröffentlichung der ausgewählten Projektvorhaben erfolgt nach Abschluss des Prüfprozesses. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. 

weiterlesen

Förderrichtlinie Transformationsprojekte (PDF, 794 KB)

Die Wirtschaft sozial und ökologisch transformieren, die Klimaziele erreichen und dabei innovativ und wettbewerbsfähig bleiben – ohne qualifizierte Fachkräfte wird das nicht gelingen. Berufsbildung ist damit der Schlüssel zum nachhaltigen Wandel.

Nachhaltig im Beruf stärkt daher die Umsetzung, Verbreitung und Verankerung einer Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE). Es unterstützt die Anwendung der Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit” in der Ausbildungspraxis, so dass die Fachkräfte von morgen es bereits heute lernen, ökologisch, sozial und ökonomisch verantwortlich zu handeln. Fachkräfte werden dadurch zu Pionieren, Ausbilder/-innen zu Multiplikatoren und Unternehmen zu Orten des nachhaltigen Wandels.

Das Programm ist kofinanziert über den Europäischen Sozialfonds Plus. Mit der fachlichen Begleitung ist das BIBB beauftragt, mit der administrativen Begleitung die Knappschaft-Bahn-See (KBS). Das Programm basiert auf mehreren Bausteinen:

  • Förderung von Umsetzungsprojekten (laufend)

Förderung von Projekten zur nachhaltigkeitsbezogenen Kompetenzstärkung des betrieblichen Ausbildungspersonals durch Weiterentwicklung, Umsetzung und Verbreitung von BBNE-Qualifizierungsangeboten, durch Qualifizierung von Weiterbildungsdozent/-innen (Train-the-Trainer) und Stärkung von BBNE-Netzwerken zur Verbreitung von Good Practices.

weiterlesen

  • Förderung von Transformationsprojekten (in Vorbereitung)

Förderung von Projekten, die innovative Qualifizierungsansätze dafür finden, Betriebe bei den Herausforderungen der nachhaltigen Transformation zu unterstützen.

weiterlesen

  • Einrichtung einer Vernetzungsstelle

Eine am BIBB installierte Vernetzungsstelle stärkt den Transfer der Programmergebnisse und initiiert die Vernetzung mit Initiativen und Stakeholdern der Berufsbildung.

Mann hält Schutzhelm in der Hand. Links steht BBNE Info Newsletter
Freitag, 28. März 2025

Neue Ausgabe: BBNEinfo 1/2025

Diese aktuelle Ausgabe des BBNE Newsletters mit einem Rückblick auf vergangene Veranstaltungen (Didacta 2025 und Fachkonferenz Zukunftsorientiert weiterbilden). Interviews mit zwei NIB-Projekten und dem Nationalen BNE-Preis an das NIB-Projekt NaVeBb

weiterlesen
Wald mit Brücke im Hintergrund. Im Vordergrund die Angaben zur Fachtagung
Dienstag, 25. März 2025

Zukunftsorientiert weiterbilden

Im Fokus der BIBB-Fachtagung des BMBF-Programms "Nachhaltig im Beruf" und der "Nationalen Koordinierungsstelle der Europäischen Agenda Erwachsenenbildung" stand die Frage: Wie kann sich die berufliche Weiterbildung auf die nachhaltige Transformation von Wirtschafts- und Arbeitswelt einstellen?

weiterlesen
Mittwoch, 19. Februar 2025
BBNE auf der didacta 2025
Donnerstag, 13. Februar 2025
Innovative Berufsbildung live erleben

NIB auf einen Blick

  • ESF Plus-Programm in der Förderperiode 2021-2027
  • Geplantes Gesamtfördervolumen: rund 43 Mio. Euro
  • Fachliche Begleitung: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
  • Administrative Begleitung: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn-See (DRV KBS)
  • Drei Förderrichtlinien geplant (Erste Förderphase 2024-2026, Zweite Förderphase 2025-2028)
Kofinanziert von der Europäischen Union und Logo des BMBF